Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Sprachbezogenes Wissen in der Lebenswelt des Alltags
    Autor*in: Lehr, Andrea
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110960808; 311096080X
    Weitere Identifier:
    9783110960808
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2011
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 236
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Alltag; PR: Library title; Deutsch; Sprachbewusstsein; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Sprachbezogenes Wissen in der Lebenswelt des Alltags
    Autor*in: Lehr, Andrea
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484312364; 9783110960808; 9783111864006
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 8305 ; ES 110
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 236
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 485 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Though ordinary language has long since attracted linguistic interest, there has been little attention paid to declarative knowledge about language phenomena in everyday life (i.e., outside the academic context). This is surprising, given the fact that such knowledge is of major relevance for the optimization of communication, etc. The present study indicates avenues for research into this kind of knowledge. Theoretical and empirical approaches combine to explore its nature, its content, and its function in ordinary life-world situations

    Main description: Während die Alltagssprache in der Linguistik seit langem Berücksichtigung findet, wurde das deklarative Wissen über sprachliche Phänomene, das jenseits wissenschaftlicher Kontexte in der Alltagswelt selbst anzutreffen ist, bislang kaum beachtet - und dies, obwohl dessen Kenntnis u.a. für Fragen der Kommunikationsoptimierung von großer Relevanz wäre. Die vorliegende Arbeit will Wege aufzeigen, dieses Wissen zu erforschen. Mittels theoretischer und empirischer Annäherungen sollen seine Beschaffenheit, sein Inhalt und seine Funktion innerhalb des Alltagslebens ergründet werden

  3. Sprachbezogenes Wissen in der Lebenswelt des Alltags
    Autor*in: Lehr, Andrea
    Erschienen: 2011; ©2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Though ordinary language has long since attracted linguistic interest, there has been little attention paid to declarative knowledge about language phenomena in everyday life (i.e., outside the academic context). This is surprising, given the fact... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Though ordinary language has long since attracted linguistic interest, there has been little attention paid to declarative knowledge about language phenomena in everyday life (i.e., outside the academic context). This is surprising, given the fact that such knowledge is of major relevance for the optimization of communication, etc. The present study indicates avenues for research into this kind of knowledge. Theoretical and empirical approaches combine to explore its nature, its content, and its function in ordinary life-world situations. Während die Alltagssprache in der Linguistik seit langem Berücksichtigung findet, wurde das deklarative Wissen über sprachliche Phänomene, das jenseits wissenschaftlicher Kontexte in der Alltagswelt selbst anzutreffen ist, bislang kaum beachtet - und dies, obwohl dessen Kenntnis u.a. für Fragen der Kommunikationsoptimierung von großer Relevanz wäre. Die vorliegende Arbeit will Wege aufzeigen, dieses Wissen zu erforschen. Mittels theoretischer und empirischer Annäherungen sollen seine Beschaffenheit, sein Inhalt und seine Funktion innerhalb des Alltagslebens ergründet werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110960808
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 8305 ; ES 110
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 236
    Schlagworte: Language and languages.; Linguistics.
    Umfang: Online-Ressource (VII, 485 S.)
  4. Sprachbezogenes Wissen in der Lebenswelt des Alltags
    Autor*in: Lehr, Andrea
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484312364; 9783110960808; 9783111864006
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 236
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 485 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Though ordinary language has long since attracted linguistic interest, there has been little attention paid to declarative knowledge about language phenomena in everyday life (i.e., outside the academic context). This is surprising, given the fact that such knowledge is of major relevance for the optimization of communication, etc. The present study indicates avenues for research into this kind of knowledge. Theoretical and empirical approaches combine to explore its nature, its content, and its function in ordinary life-world situations

    Main description: Während die Alltagssprache in der Linguistik seit langem Berücksichtigung findet, wurde das deklarative Wissen über sprachliche Phänomene, das jenseits wissenschaftlicher Kontexte in der Alltagswelt selbst anzutreffen ist, bislang kaum beachtet - und dies, obwohl dessen Kenntnis u.a. für Fragen der Kommunikationsoptimierung von großer Relevanz wäre. Die vorliegende Arbeit will Wege aufzeigen, dieses Wissen zu erforschen. Mittels theoretischer und empirischer Annäherungen sollen seine Beschaffenheit, sein Inhalt und seine Funktion innerhalb des Alltagslebens ergründet werden

  5. Sprachbezogenes Wissen in der Lebenswelt des Alltags
    Autor*in: Lehr, Andrea
    Erschienen: 2011; ©2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Though ordinary language has long since attracted linguistic interest, there has been little attention paid to declarative knowledge about language phenomena in everyday life (i.e., outside the academic context). This is surprising, given the fact... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Though ordinary language has long since attracted linguistic interest, there has been little attention paid to declarative knowledge about language phenomena in everyday life (i.e., outside the academic context). This is surprising, given the fact that such knowledge is of major relevance for the optimization of communication, etc. The present study indicates avenues for research into this kind of knowledge. Theoretical and empirical approaches combine to explore its nature, its content, and its function in ordinary life-world situations. Während die Alltagssprache in der Linguistik seit langem Berücksichtigung findet, wurde das deklarative Wissen über sprachliche Phänomene, das jenseits wissenschaftlicher Kontexte in der Alltagswelt selbst anzutreffen ist, bislang kaum beachtet - und dies, obwohl dessen Kenntnis u.a. für Fragen der Kommunikationsoptimierung von großer Relevanz wäre. Die vorliegende Arbeit will Wege aufzeigen, dieses Wissen zu erforschen. Mittels theoretischer und empirischer Annäherungen sollen seine Beschaffenheit, sein Inhalt und seine Funktion innerhalb des Alltagslebens ergründet werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110960808
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 8305 ; ES 110
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 236
    Schlagworte: Language and languages.; Linguistics.
    Umfang: Online-Ressource (VII, 485 S.)
OSZAR »