Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 600 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 600.
Sortieren
-
Beinahe beste Freunde - Alexander von Humboldt und Johann Wolfgang von Goethe
-
Alexander der Große in Europa und Asien
Mythisierung von Geschichte und ihre Präsenz nach dem Ersten Weltkrieg -
Macht und gender in Johann Hartliebs 'Alexanderroman'
-
Der frühneuhochdeutsche Traktat über die "Verworfenen Tage" im Kodex Ms. 8769 der Biblioteca nacional in Madrid nebst Anmerkungen zur Strukturierung des "Melleus liquor physicae artis Magistri alexandri Yspani"
-
Der große Alexander und der junge Brecht
geschichtliche Größe als Medium dialektischer Machtkritik -
Alexander der Grosse als geheimes Leitbild in Goethes "West-östlichem Divan"
-
Publications de la Sorbonne / Université de Paris-Sorbonne
[...], Histoire ancienne et médiévale -
Neue Überlieferungszusammenhänge zum 'Alexander' Ulrichs von Etzenbach
die ältesten Fragmente -
Alexander der Große
Leben und Legende -
Goethes Agon mit Alexander dem Großen im 'West-östlichen Divan'
-
Chuseth, Pseudo-Methodius und Rudolf von Ems
wer war die Mutter Alexanders des Großen -
Regalità cavalleresca
l'Alessandro medievale -
Das "Kindheitslied" des Wilden Alexander
zur Poetik allegorischen Dichtens im Spätmittelalter -
Lied VI des Wilden Alexander
Überlieferung, Interpretation und Literarhistorie -
Mythomorphose
ästhetische und theoretische Aspekte der literarischen Arbeit am Mythos -
Alexander der Große als geheimes Vorbild Goethes
-
Autorisierung des Erzählens in Romanen mit historischen Stoffen?
Überlegungen zu Rudolfs von Ems "Alexander" und Konrads von Würzburg "Trojanerkrieg" -
"doch weiz ich es von wârheit niht ..."
Fiktionalisierung und Historisierung im 'Alexander' Rudolfs von Ems -
Ulrich von Etzenbach, 'Alexander'
-
Lenau und Graf Alexander von Württemberg oder
Der Dichter als (kritischer) Leser -
Alexanders Kuriositäten-Kabinett
oder: Reisen als Aneignung von Welt in Ulrichs von Etzenbach 'Alexander' -
Ekphrasis und Narratio
die Grabmalerei des Apelles und ihre "Weiberlisten" in Walters von Châtillon und Ulrichs von Etzenbach Alexanderepen -
Briefe, Träume, Zeichen
Erzählperspektivierung in Johann Hartliebs 'Alexander' -
Vom Gott gezeugt
Alexander und Jesus ; zum Fortleben des Mythos in den Alexanderromanen des christlichen Mittelalters -
"Dieses Fleckchen Erde umfaßte einen Kranz glücklicher Menschen"
Graf Alexander von Württemberg und seine Freunde in Serach