Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 84 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 84.

Sortieren

  1. Frankophone digitale Literatur
    Geschichte, Strukturen und Ästhetik einer neuen Mediengattung
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript Verlag

    Hyperfiction, digitale Poesie & Co. - seit Beginn der digitalen Revolution haben frankophone Autor_innen mit dem literarischen Potential der digitalen Medien experimentiert. Insbesondere im eigenen Land blieben den Werken aber bislang Publikumserfolg... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Hyperfiction, digitale Poesie & Co. - seit Beginn der digitalen Revolution haben frankophone Autor_innen mit dem literarischen Potential der digitalen Medien experimentiert. Insbesondere im eigenen Land blieben den Werken aber bislang Publikumserfolg und literaturwissenschaftliche Anerkennung verwehrt.Elisabeth Carolin Bauer setzt eine Auswahl der Werke in einen historischen Kontext und wirft einen literaturwissenschaftlich-analytischen Blick unter die postmodern leichte Oberfläche. Sie zeigt: Die klassischen narrativen Verfahren sind im neuen Medium weiter gültig, doch ihre Ausformulierung in eigenen genuinen Techniken ist stets überraschend und virtuos. »Digitale Literatur« hat den Rang einer eigenen Mediengattung neben z.B. »Hörspiel« und »Film« durchaus verdient After the digital revolution: with the aid of contemporary francophone works, digital literature is imagined as a distinct form for the first time

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  2. Fake News, Framing, Fact-Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter
    ein Handbuch
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  3. Das narrative Subjekt
    erzählen im Zeitalter des Internets
  4. Big Data
    Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie
  5. Big Data
    Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reichert, Ramón (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732825929
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Digitale Gesellschaft ; 3
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Big Data; Soziale Medien; Digital Humanities; Datenkritik; Kontrolle; Netzwerk; Medien; Gesellschaft; Digitale Medien; Social Media; Medientheorie; Medienwissenschaft; Media; Society; Digital Media; Media Theory; Media Studies; (VLB-WN)9744; Internet; (DDC 22 ger)300; (BISAC Subject Heading)SOC052000; (BIC subject category)JFD
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Rekontextualisierung als Forschungsparadigma des Digitalen
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meier, Simon (Herausgeber); Viehhauser-Mery, Gabriel (Herausgeber); Sahle, Patrick (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783751940948
    Weitere Identifier:
    9783751940948
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik ; 14
    Schlagworte: Neue Medien; Digital Humanities; Intertextualität; Diskursanalyse
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9744; Digitale Kultur; Digitale Medien; Digital Humanities; Diskursanalyse; Textualität
    Umfang: Online-Ressource
  7. Fake News, Framing, Fact-Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter
    Ein Handbuch
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Mythos Lesen
    Buchkultur und Geisteswissenschaften im Informationszeitalter
  9. Das narrative Subjekt - Erzählen im Zeitalter des Internets
  10. Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837636659; 3837636658
    Weitere Identifier:
    9783837636659
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Popkulturen ; 3
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Bild; Bildtheorie; Bildwissenschaft; Culture; Digital Humanities; Digital Media; Digitale Medien; Image; Image Theory; Internet; Kultur; Media; Media Aesthetics; Media Studies; Medienwissenschaft; Medienästhetik; Popkultur; Popular Culture; Selfie; Visual Studies; Web Science; Webwissenschaft; (DDC Deutsch 22)700; (VLB-WN)1744: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft
    Umfang: 220 Seiten, zahlr. Abb., 22.5 cm x 14.8 cm, 348 g
  11. Frankophone digitale Literatur
    Geschichte, Strukturen und Ästhetik einer neuen Mediengattung
  12. Hubert Fichtes Medien
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kammer, Stephan (Hrsg.); Krauthausen, Karin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783037344484; 3037344482
    Weitere Identifier:
    9783037344484
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Intermedialität; Grenzüberschreitung
    Weitere Schlagworte: Fichte, Hubert (1935-1986); (Produktform)Paperback / softback; Digitale Medien; Hubert Fichte; Literatur; Massenmedien; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 192 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Mehrsprachigkeit im Alltag von Schule und Unterricht in Deutschland
    eine empirische Studie
  14. Frankophone digitale Literatur
    Geschichte, Strukturen und Ästhetik einer neuen Mediengattung
  15. Mehrsprachigkeit im Alltag von Schule und Unterricht in Deutschland
    eine empirische Studie
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Frankophone digitale Literatur
    Geschichte, Strukturen und Ästhetik einer neuen Mediengattung
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837634983; 9783839434987
    RVK Klassifikation: IH 92470 ; EC 8795
    Schriftenreihe: machina ; Band 9
    Schlagworte: Internetliteratur; Französisch; Computerdichtung; Medienästhetik
    Weitere Schlagworte: Digital Literature; Digital Media; Digital Poetry; Digitale Medien; Digitale Poesie; Französische Literatur; French Literature; Hyperfiction; Internet; Internet Literature; Internetliteratur; Literary Studies; Literatur; Literature; Literaturwissenschaft; Media Aesthetics; Medienästhetik; Multimedia Literature; Multimedia-Literatur; Neue Medien; New Media; Romance Studies; Romanistik
    Umfang: 337 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Regensburg, 2010

  17. Wie im Bilderbuch
    zur Aktualität eines Medienphänomens
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  StudienVerlag, Innsbruck ; Wien ; Bozen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rußegger, Arno; Waldner, Tonia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783706555050
    RVK Klassifikation: DX 4061 ; EC 8540
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Angewandte Literaturwissenschaft ; Band 19
    Schlagworte: Medienwissenschaft; Bilderbuch
    Weitere Schlagworte: Literaturgeschichte; Birgit Weyhe; Willy Puchner; Wimmelspiel; Kinderbuch; Pixi-Buch; Comic; Sachbilderbuch; Jens Harder; Bildgeschichte; Annegret Ritter; Literaturwissenschaft; Digitale Medien; Quint Buchholz; Illustration; Simon Schwartz; Film; Graphic Novel; Neue Medien; Literatur; Verena Ballhaus; Franz-Josef Huainigg; Lisbeth Zwerger
    Umfang: 165 Seiten, Illustrationen
  18. Frankophone digitale Literatur
    Geschichte, Strukturen und Ästhetik einer neuen Mediengattung
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839434987
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IH 93830 ; EC 8795
    Schriftenreihe: machina ; 9
    Schlagworte: Digitale Medien; Digitale Poesie; Französische Literatur; Hyperfiction; Internet; Internetliteratur; Literatur; Literaturwissenschaft; Medienästhetik; Multimedia-Literatur; Neue Medien; Romanistik; Internetliteratur; Französisch; Computerdichtung; Medienästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  19. Softwarestudien
    Eine kulturwissenschaftliche Einführung
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; transcript Verlag

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839446997
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; 61
    Weitere Schlagworte: Programmieren; Digital Humanities; Informatik; Medien; Medientheorie; Digitale Medien; Medienästhetik; Medienwissenschaft; Einführung; Computer Sciences; Media; Media Theory; Digital Media; Media Aesthetics; Media Studies; Introduction
    Umfang: 1 Online-Ressource
  20. Erzählen im Imperativ
    zur strukturellen Agonalität von Rollenspielen und mittelhochdeutschen Epen
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839458112
    RVK Klassifikation: GE 7994 ; DG 9460 ; GE 7100
    Schriftenreihe: Populäres Mittelalter ; Band 2
    Schlagworte: Mittelalter <Motiv>; Literarische Gestalt; Erzähltechnik; Mittelhochdeutsch; Computerspiel; Epik
    Weitere Schlagworte: Artusepik; Mittelalter; Agon; Avatar; Narratologie; Literatur; Medien; Popkultur; Germanistik; Computerspiele; Digitale Medien; Literaturwissenschaft; Computer Game; Arthurian Epics; Middle Age; Narratology; Literature; Media; Popular Culture; German Literature; Computer Games; Digital Media; Literary Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig- Maximilians-Universität München, 2020

  21. Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837636659; 3837636658
    Weitere Identifier:
    9783837636659
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Popkulturen ; 3
    Schlagworte: Selfie; Bildtheorie; Medienästhetik; Webwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Bild; Bildtheorie; Bildwissenschaft; Culture; Digital Humanities; Digital Media; Digitale Medien; Image; Image Theory; Internet; Kultur; Media; Media Aesthetics; Media Studies; Medienwissenschaft; Medienästhetik; Popkultur; Popular Culture; Selfie; Visual Studies; Web Science; Webwissenschaft
    Umfang: 220 Seiten, zahlr. Abb., 22.5 cm x 14.8 cm, 348 g
  22. Mythos Lesen
    Buchkultur und Geisteswissenschaften im Informationszeitalter
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; transcript Verlag

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839456552
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Wie wir lesen - Zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik ; 2
    Schlagworte: Lesekultur; Digitalisierung; Lesen; Kultur
    Weitere Schlagworte: Lesen; Geisteswissenschaft; Wissenschaftspolitik; Literaturwissenschaft; Literatur; Universität; Digitale Medien; Leseforschung; Digital Humanities; Kultur; Wissenschaft; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturtheorie; Literaturtheorie; Book Culture; Reading; Humanities; Science Policy; Literary Studies; Literature; University; Digital Media; Reading Research; Culture; Science; Cultural Theory; Theory of Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (96 Seiten)
  23. Mythos Lesen
    Buchkultur und Geisteswissenschaften im Informationszeitalter
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die Gründe für den rasanten Prestigeverlust von Buchkultur und Geisteswissenschaften sind vielfältig. Niemand weiß, wie die Zukunft des Lesens tatsächlich aussehen wird. Dennoch lassen sich einige Antworten aus den Entwicklungen seit der... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Gründe für den rasanten Prestigeverlust von Buchkultur und Geisteswissenschaften sind vielfältig. Niemand weiß, wie die Zukunft des Lesens tatsächlich aussehen wird. Dennoch lassen sich einige Antworten aus den Entwicklungen seit der Jahrtausendwende extrapolieren. Um ein breites Spektrum unterschiedlicher Positionen zu Wort kommen zu lassen, nimmt Klaus Benesch das Thema nicht nur aus Sicht der Leseforschung und der Literaturwissenschaften in den Blick. Das Fragen nach der sich wandelnden Rolle des Lesens und der Geisteswissenschaften im Informationszeitalter verlangt auch nach der Ausweitung der Perspektive in den Bereich der Gesellschafts- und Wissenschaftspolitik There are many reasons for the rapid loss of prestige of book culture and the humanities. No one knows what the future of reading will actually hold. Nevertheless, some answers can be extrapolated from developments since the turn of the millennium. In order to allow a broad spectrum of different positions to be heard, Klaus Benesch takes a look at the topic not only from the perspective of reading research and literary studies. Asking questions about the changing role of reading and the humanities in the information age also calls for broadening the perspective into the realm of social and science policy. New self-images of the humanities are needed that open up the cultural technique of reading in a new, contemporary and sustainable way in the age of digitalisation

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839456552
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Wie wir lesen - zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik ; Band 2
    Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Digital Humanities; Digitale Medien; Geisteswissenschaft; Kultur; Kulturtheorie; Leseforschung; Lesen; Literatur; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Universität; Wissenschaft; Wissenschaftspolitik; LITERARY CRITICISM / General; Methode; Neue Medien; Digital Humanities; Leseforschung; Lesekultur; Digitalisierung; Geisteswissenschaften; Gesellschaft; Buch
    Umfang: 1 Online-Ressource (94 Seiten)
  24. Praktiken medialer Transformationen
    Übersetzungen in und aus dem digitalen Raum
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmid, Johannes C. P.; Veits, Andreas; Vorrath, Wiebke
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839441145
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1300 ; AP 13550 ; AP 15000 ; EC 8795
    Körperschaften/Kongresse: Tagung "Praktiken Medialer Transformationen: Übertragungen in und aus dem Digitalen Raum" (2016, Hamburg)
    Schriftenreihe: Digitale Gesellschaft ; Band 19
    Schlagworte: Neue Medien; Medienästhetik; Kunst; Medienkonvergenz; Literatur
    Weitere Schlagworte: Digitalität; Transmedialität; Remediation; Übersetzung; Digitale Medien; Rahmung; Internet; Medien; Medienästhetik; Kulturwissenschaft; Medienwissenschaft; Digital Media; Transmediality; Translation; Framing; Media; Media Aesthetics; Cultural Studies; Media Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (211 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Beiträge der Tagung "Praktiken Medialer Transformationen: Übertragungen in und aus dem Digitalen Raum"

  25. Praktiken medialer Transformationen
    Übersetzungen in und aus dem digitalen Raum
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmid, Johannes C. P.; Veits, Andreas; Vorrath, Wiebke
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783837641141; 3837641147
    RVK Klassifikation: EC 1300 ; AP 13550 ; AP 15000 ; EC 8795
    Körperschaften/Kongresse: Tagung "Praktiken Medialer Transformationen: Übertragungen in und aus dem Digitalen Raum" (2016, Hamburg)
    Schriftenreihe: Digitale Gesellschaft ; Band 19
    Schlagworte: Neue Medien; Medienästhetik; Kunst; Medienkonvergenz; Literatur
    Weitere Schlagworte: Digitalität; Transmedialität; Remediation; Übersetzung; Digitale Medien; Rahmung; Internet; Medien; Medienästhetik; Kulturwissenschaft; Medienwissenschaft; Digital Media; Transmediality; Translation; Framing; Media; Media Aesthetics; Cultural Studies; Media Studies
    Umfang: 211 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Bemerkung(en):

    Beiträge der Tagung "Praktiken Medialer Transformationen: Übertragungen in und aus dem Digitalen Raum"

OSZAR »