Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1257 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1257.
Sortieren
-
Sprachgebrauch und Sprachbewusstsein
Implikationen für die Sprachtheorie -
Gelehrsamkeit, Politik und Spektakel
Transformationen der deutschen Römertragödie 1800-1900 -
Variation im europäischen Kontrast
Untersuchungen zum Satzanfang im Deutschen, Französischen, Norwegischen, Polnischen und Ungarischen -
Topic drop and null subjects in German
-
Die Josefsgeschichte
literarkritische und redaktionsgeschichtliche Untersuchungen zur Entstehung von Gen 37-50 -
Poetik des Transvisuellen
Carl Einsteins "écriture visionnaire" und die ästhetische Moderne -
Der Briefwechsel zwischen Sigmund von Birken und Johann Michael Dilherr, Daniel Wülfer und Caspar von Lilien
-
Handbuch Nachkriegskultur
Literatur, Sachbuch und Film in Deutschland (1945–1962) -
Musical biographies
the music of memory in post-1945 German literature -
Ambiguität im Mittelalter
Formen zeitgenössischer Reflexion und interdisziplinärer Rezeption -
Forschungsumgebungen in den Digital Humanities
Nutzerbedarf, Wissenstransfer, Textualität -
Forschungsumgebungen in den Digital Humanities
Nutzerbedarf, Wissenstransfer, Textualität -
Literatur im Elsaß von Fischart bis Moscherosch
Gesammelte Studien -
Melancholie im Werk Goethes
Genese - Symptomatik - Therapie -
Literarisches Leben in Augsburg während des 15. Jahrhunderts
-
Gesprochene Sprache
Transkripte und Tondokumente -
Trauerspiele III
-
Romantische Identitätskonstruktionen: Nation, Geschichte und (Auto-)Biographie
Glasgower Kolloquium der Internationalen Arnim-Gesellschaft -
Der Erwerb der Verbstellungsregeln in der Zweitsprache Deutsch durch Kinder mit russischer und türkischer Muttersprache
-
Johannes Hartlieb
Untersuchungen zu Leben und Werk -
Geschriebener Dialekt in Bayerisch-Schwaben
Ein Vergleich indirekt erhobener dialektaler Laienschreibungen mit ihren lautschriftlichen Entsprechungen -
Boethius' Bearbeitung des »Categoriae« des Aristoteles
-
Briefsteller
-
Geschlechterbeziehungen in den Gawan-Büchern des »Parzival«
Wolframs Arbeit an einem literarischen Modell -
Suche nach Wahrheit
Gottfrieds "Tristan und Isold" als erkenntniskritischer Roman