Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 65 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 65.
Sortieren
-
Kritik der Oberfläche
das Totalitäre bei und im Sprechen über Christian Kracht -
Leider nein!
die Absage als kulturelle Praktik -
Zeitgeistjournalismus
zur Vorgeschichte deutschsprachiger Popliteratur: Das Magazin "Tempo" -
Handbuch Literatur & Pop
-
Pop theoretisch
-
H. Strunks „Fleisch ist mein Gemüse“, R. Schamonis „Dorfpunks“ und die Geschichte der Popliteratur: Ist Popliteratur tot?
-
Literatur und Subversion
Politisches Schreiben in der Gegenwart -
Intermedialität bei Rolf Dieter Brinkmann
Konstruktionen von Gegenwart an den Schnittstellen von Text, Bild und Musik -
Pop, Literatur und Autorschaft
literarische Strategien und Inszenierungen bei Wolfgang Welt, Rocko Schamoni und Rafael Horzon -
Pop, Literatur und Autorschaft
Literarische Strategien und Inszenierungen bei Wolfgang Welt, Rocko Schamoni und Rafael Horzon -
Pop, Literatur und Autorschaft
literarische Strategien und Inszenierungen bei Wolfgang Welt, Rocko Schamoni und Rafael Horzon -
Formästhetiken und Formen der Literatur
Materialität - Ornament - Codierung -
Formästhetiken und Formen der Literatur
Materialität - Ornament - Codierung -
Die Poetik des deutschsprachigen Rap
-
Intermedialität bei Rolf Dieter Brinkmann
Konstruktionen von Gegenwart an den Schnittstellen von Text, Bild und Musik -
Generation Golf: Die Diagnose als Symptom
Produktionsprinzipien und Plausibilitäten in der Populärliteratur -
Literatur und Subversion
Politisches Schreiben in der Gegenwart -
Amerikanische Einflüsse auf die deutsche Popliteratur
Eine Untersuchung an Christian Krachts Roman "Faserland" -
Charlotte Roche - eine Popliteratin? Eine exemplarische Analyse inwiefern die Werke Feuchtgebiete (2008) und Schoßgebete (2011) der literarischen Entwicklungslinie der Popliteratur zugeordnet werden können
-
Die Poetik des deuschsprachigen Rap
-
H. Strunks „Fleisch ist mein Gemüse“, R. Schamonis „Dorfpunks“ und die Geschichte der Popliteratur: Ist Popliteratur tot?
-
Intermedialität bei Rolf Dieter Brinkmann
Konstruktionen von Gegenwart an den Schnittstellen von Text, Bild und Musik -
Leider nein!
Die Absage als kulturelle Praktik -
Zeitgeistjournalismus
Zur Vorgeschichte deutschsprachiger Popliteratur: Das Magazin »Tempo« -
Formästhetiken und Formen der Literatur
Materialität - Ornament - Codierung