Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 175 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 175.
Sortieren
-
Die Geschwinde Reise auf dem Lufft = Schiff nach der obern Welt
-
Science fiction
Theorie und Geschichte, Themen und Typen, Form und Weltbild -
Revanche!
Zukunftskrieg und Wiederaufstiege zu alter Macht im deutschsprachigen Zukunftsroman der Zwischenkriegszeit -
Von Sauriern und Reptilienmenschen
das Lost World Motiv in der deutschen utopisch-phantastischen Literatur 1899-1938 -
Der Schrecken im Flöz
-
Menschen im Weltgarten
die Entdeckung der Ökologie in der Literatur von Haller bis Humboldt -
Aufbruch in den Abgrund
deutsche Science Fiction zwischen Demokratie und Diktatur -
Walter Ernsting
ein Leben ohne und mit Science Fiction -
Der utopische Löns
die gesellschaftskritischen, politischen und ökologischen Prophezeiungen von Hermann Löns 1890-1914 für das 21. Jahrhundert -
Am deutschen Flugwesen soll die Welt genesen
die ethische und die militärische Kraft der Aviatik in den Aeronautischen Utopien von Rudolf Martin 1906–1910 -
Weltanschauung und Textproduktion
Beiträge zu einem Verhältnis in der Moderne -
Aufbruch in den Abgrund
Deutsche Science Fiction zwischen Demokratie und Diktatur -
Kurd Laßwitz
handschriftlicher Nachlaß und Bibliographie seiner Werke -
Zahlen sind Waffen
-
Prestige-Science Fiction – Neue deutschsprachige Romane zwischen Kunstanspruch und Unterhaltung
Unter Mitarbeit von Sina Röpke -
Übersetztes und Unübersetztes
Das Versprechen der Translation und ihre Schattenseiten -
Das Verhältnis von Mensch und Maschine im Werk Heinrich Hausers
-
Gelegenheiten, Verwirrung zu stiften
Klaus Möckel und seine Bücher -
Gelegenheiten, Verwirrung zu stiften
Klaus Möckel und seine Bücher -
Zahlen sind Waffen
Gespräche über die Zukunft -
Saga 2
-
Heliosphere 2265 - Band 14: Das erste Ziel (Science Fiction)
-
Zwiespältige Zukunftsvisionen
das Autorenpaar Steinmüller und die ostdeutsche utopische Science Fiction -
Von Ariern und Aliens
Völkische Weltanschauung in der Science-Fiction-Literatur vor dem Zweiten Weltkrieg -
Zwiespältige Zukunftsvisionen
Das Autorenpaar Steinmüller und die ostdeutsche utopische Science Fiction