Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. ECM Acts and the New Testament Exegete

    Zusammenfassung: Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Editio Critica Maior (ECM) zur Apostelgeschichte und ihrem Nutzen für die neutestamentliche Exegese. Besprochen werden einige Fragen zur gegenwärtigen textkritischen Arbeit am Institut für... mehr

     

    Zusammenfassung: Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Editio Critica Maior (ECM) zur Apostelgeschichte und ihrem Nutzen für die neutestamentliche Exegese. Besprochen werden einige Fragen zur gegenwärtigen textkritischen Arbeit am Institut für Neutestamentliche Textforschung in Münster einschließlich der »kohärenzbasierten genealogischen Methode« (CBGM), zur Typologie genealogischer Texttraditionen bzw. zum »westlichen« (oder D-)Text und dem sogenannten »Mehrheitstext«. Außerdem werden einige praktische Hinweise zur Arbeit mit ECM für Nichtspezialisten unter den Neutestamentlern gegeben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Early christianity; Tübingen : Mohr Siebeck, 2010-; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 1 Online-Ressource (11 Seiten)
  2. Post-priestly additions and rewritings in Exodus 35-40
    an analysis of MT, LXX, and Vetus Latina
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen, Germany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783161595868; 3161595866
    Weitere Identifier:
    9783161595868
    Schriftenreihe: Forschungen zum Alten Testament : 2. Reihe ; 119
    Schlagworte: Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Sewn; (BISAC Subject Heading)HIS002000; (BISAC Subject Heading)REL000000; (BISAC Subject Heading)REL006000; (BISAC Subject Heading)REL006210; (BISAC Subject Heading)REL040000; (BISAC Subject Heading)REL040030; (BISAC Subject Heading)REL067000; (BISAC Subject Heading)REL102000; (BISAC Subject Heading)SOC003000; (BIC subject category)DSBB; (BIC subject category)HBLA; (BIC subject category)HDDC; (BIC subject category)HDDK; (BIC subject category)HRCG3; (BIC subject category)HRCM; (BIC subject category)HRJT; (BIC subject category)NHC; (BIC subject category)QRJ; (BIC subject category)QRMF12; (BIC geographical qualifier)1QBAL; (BIC language qualifier (language as subject))2CSJ; Textual Criticism; Literary Criticism; Old Latin; Post-Priestly Redaction; Templar Ideology; (VLB-WN)1542: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Christentum; (BISAC Subject Heading)HIS002000: HISTORY / Ancient / General; (BISAC Subject Heading)REL006000: RELIGION / Biblical Studies / General; (BISAC Subject Heading)REL006210: RELIGION / Biblical Studies / Old Testament; (BISAC Subject Heading)REL067000: RELIGION / Christian Theology / General; (BISAC Subject Heading)REL000000: RELIGION / General; (BISAC Subject Heading)REL040000: RELIGION / Judaism / General; (BISAC Subject Heading)REL040030: RELIGION / Judaism / History; (BISAC Subject Heading)REL102000: RELIGION / Theology; (BISAC Subject Heading)SOC003000: SOCIAL SCIENCE / Archaeology
    Umfang: XXI, 307 Seiten, 24 cm, 506 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Pontificio Istituto Biblico Roma, 2018

  3. Post-Priestly Additions and Rewritings in Exodus 35-40
    An Analysis of MT, LXX, and Vetus Latina
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161595875
    Weitere Identifier:
    9783161595875
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Forschungen zum Alten Testament 2. Reihe ; 119
    Schlagworte: Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)HIS002000: HISTORY / Ancient / General; (BISAC Subject Heading)REL006000: RELIGION / Biblical Studies / General; (BISAC Subject Heading)REL006210: RELIGION / Biblical Studies / Old Testament; (BISAC Subject Heading)REL067000: RELIGION / Christian Theology / General; (BISAC Subject Heading)REL000000: RELIGION / General; (BISAC Subject Heading)REL040000: RELIGION / Judaism / General; (BISAC Subject Heading)REL040030: RELIGION / Judaism / History; (BISAC Subject Heading)REL102000: RELIGION / Theology; (BISAC Subject Heading)SOC003000: SOCIAL SCIENCE / Archaeology; (VLB-WN)9542: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Religion, Theologie / Christentum; (BISAC Subject Heading)HIS002000; (BISAC Subject Heading)REL000000; (BISAC Subject Heading)REL006000; (BISAC Subject Heading)REL006210; (BISAC Subject Heading)REL040000; (BISAC Subject Heading)REL040030; (BISAC Subject Heading)REL067000; (BISAC Subject Heading)REL102000; (BISAC Subject Heading)SOC003000; (BIC subject category)DSBB; (BIC subject category)HBLA; (BIC subject category)HDDC; (BIC subject category)HDDK; (BIC subject category)HRCG3; (BIC subject category)HRCM; (BIC subject category)HRJT; (BIC subject category)NHC; (BIC subject category)QRJ; (BIC subject category)QRMF12; (BIC geographical qualifier)1QBAL; (BIC language qualifier (language as subject))2CSJ; Textual Criticism; Literary Criticism; Old Latin; Post-Priestly Redaction; Templar Ideology
    Umfang: Online-Ressource, 307 Seiten
  4. Genesis
  5. Maschinenphilologie
  6. Genesis
  7. Thomas Jefferson’s Bible
    With Introduction and Critical Commentary
    Erschienen: [2018]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    This volume is the first full-length book that offers a critical investigation into the composition of Jefferson’s Bible. In it, the author looks critically not only at what Jefferson includes, but also at what he chose to exclude in an effort to... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This volume is the first full-length book that offers a critical investigation into the composition of Jefferson’s Bible. In it, the author looks critically not only at what Jefferson includes, but also at what he chose to exclude in an effort to uncover the principles that Jefferson employed in selecting and deselecting verses. In addition to providing a full text of Jefferson’s Bible, this study places these documents within a historical, philosophical and theological context that illuminates their significance and relevance to our time

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110619843
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studies of the Bible and Its Reception (SBR) ; 14
    Schlagworte: American Christianity; Amerikanisches Christentum; critical edition; Kritische Ausgabe; Textkritik; Textual Criticism; Thomas Jeffereson; Thomas Jefferson
    Weitere Schlagworte: Jefferson, Thomas (1743-1826): The life and morals of Jesus of Nazareth
    Umfang: 1 online resource (150 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 07. Dez 2018)

  8. Post-priestly additions and rewritings in Exodus 35-40
    an analysis of MT, LXX, and Vetus Latina
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783161595868
    RVK Klassifikation: BC 6620
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Forschungen zum Alten Testament. 2. Reihe ; 119
    Schlagworte: Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Textual Criticism; Literary Criticism; Old Latin; Post-Priestly Redaction; Templar Ideology
    Umfang: XXI, 307 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 275-291

    Dissertation, Pontificii Istituti Biblici de Urbe (Pontificial Biblical Institute of Rome), 2018

  9. Simply come copying
    direct copies as test cases in the quest for scribal habits
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Wie genau haben Schreiber das Neue Testament kopiert? Alan Taylor Farnes untersucht Abschriften des Neuen Testaments mit bekannten Vorlagen, um die Gewohnheiten der neutestamentlichen Schreiber zu ermitteln und arbeitet heraus, dass die Schreiber ihr... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Aggregator (Lizenzpflichtig)
    Aggregator (Lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Wie genau haben Schreiber das Neue Testament kopiert? Alan Taylor Farnes untersucht Abschriften des Neuen Testaments mit bekannten Vorlagen, um die Gewohnheiten der neutestamentlichen Schreiber zu ermitteln und arbeitet heraus, dass die Schreiber ihr Bestes taten, um mit hoher Genauigkeit abzuschreiben. Over 5,000 copies of the New Testament exist today and not one matches the other exactly. Determining how a copyist made changes to a manuscript – or, a scribe's habits – is an essential step in recovering the original text of the New Testament and for appreciating how it has changed over time. For the vast majority of manuscripts, there is no way to know which manuscript copied from which manuscript or, which manuscript is the child manuscript and which is the parent manuscript. Alan Taylor Farnes, however, has discovered twenty-two child manuscripts whose parent version is still known today. His letter-by-letter examination of four of these manuscripts sheds invaluable light on how scribes went about their work and provides a methodology for future studies. Now we can virtually look over the scribe's shoulder and watch the work as it unfolds.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783161569814
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 6070
    Schriftenreihe: Array ; 481
    Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe ; 481
    Schlagworte: Manuscripts; Textual Criticism; Scribal Habits; Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 253 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Erweiterung der Dissertation an der University of Birmingham

    Dissertation, University of Birmingham, 2018

  10. Evolving Gamaliel Tradition in Codex Bezae Cantabrigiensis, Acts 5:38-39
    A Novel Application of Coherence-Based Genealogical Method (CBGM)
    Erschienen: [2019]

    This article challenges the common scholarly conviction that Acts in Codex Bezae Cantabrigiensis (D05) represents a single cohesive textual tradition, arguing instead that D05 should be understood as an evolving text, consisting of multiple textual... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    keine Fernleihe

     

    This article challenges the common scholarly conviction that Acts in Codex Bezae Cantabrigiensis (D05) represents a single cohesive textual tradition, arguing instead that D05 should be understood as an evolving text, consisting of multiple textual layers without any trace of unified editorial activity. The Coherence-Based Genealogical Method (CBGM), together with detailed internal considerations, is used to show that it is possible to differentiate intermediary variants in Acts 5:38â€"39 between the shorter readings in B03 (Codex Vaticanus) and the longer ones in D05. Such intermediary textual stages are also found among the so-called Western readings, revealing how Gamaliel tradition gradually grew over time as new pieces were added to the text from various sources. These findings challenge the notion of the Western text as a definable textual entity.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: TC; [S.l.], 1996; 24(2019), Seite 1-22; Online-Ressource

    Schlagworte: Coherence-Based Genealogical Method; REASONING; TEXTUAL criticism; Textual Criticism; Textual Evolution; WITNESSES
    Weitere Schlagworte: Gamaliel the Elder
  11. New Testament Textual Criticism in 2020
    Erschienen: [2020]

    Seit einem Vierteljahrhundert befasst sich die neutestamentliche Textkritik mit intensiven Diskussionen zu inhaltlich weitreichenden Fragen. Dieser Aufsatz bietet einen kurzen Überblick über den gegenwärtigen Stand in fünf ausgewählten... mehr

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    keine Fernleihe

     

    Seit einem Vierteljahrhundert befasst sich die neutestamentliche Textkritik mit intensiven Diskussionen zu inhaltlich weitreichenden Fragen. Dieser Aufsatz bietet einen kurzen Überblick über den gegenwärtigen Stand in fünf ausgewählten Themenbereichen, nämlich der Überlieferungsgeschichte der neutestamentlichen Texte, der »kohärenzbasierten genealogischen Methode« (CBGM), der Bestimmung von Umfang und Ziel(en) der Disziplin und der Frage der Textfluidität bzw. -stabilität im 2. Jahrhundert. In diesem Zusammenhang wird auf zwei kürzlich erschienene Veröffentlichungen eingegangen: die Bände der Editio Critica Maior (ECM) zur Apostelgeschichte und die ausführliche Studie zur pericope adulterae von Jennifer Knust und Tommy Wasserman.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Early christianity; Tübingen : Mohr Siebeck, 2010; 11(2020), 1, Seite 3-20; Online-Ressource

    Schlagworte: Byzantine text; Coherence-Based Genealogical Method (CBGM); Textual Criticism; fluidity; goals; stability; transmission history
  12. ECM Acts and the New Testament Exegete
    Erschienen: [2020]

    Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Editio Critica Maior (ECM) zur Apostelgeschichte und ihrem Nutzen für die neutestamentliche Exegese. Besprochen werden einige Fragen zur gegenwärtigen textkritischen Arbeit am Institut für Neutestamentliche... mehr

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    keine Fernleihe

     

    Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Editio Critica Maior (ECM) zur Apostelgeschichte und ihrem Nutzen für die neutestamentliche Exegese. Besprochen werden einige Fragen zur gegenwärtigen textkritischen Arbeit am Institut für Neutestamentliche Textforschung in Münster einschließlich der »kohärenzbasierten genealogischen Methode« (CBGM), zur Typologie genealogischer Texttraditionen bzw. zum »westlichen« (oder D-)Text und dem sogenannten »Mehrheitstext«. Außerdem werden einige praktische Hinweise zur Arbeit mit ECM für Nichtspezialisten unter den Neutestamentlern gegeben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Early christianity; Tübingen : Mohr Siebeck, 2010; 11(2020), 1, Seite 32-42; Online-Ressource

    Schlagworte: Coherence-Based Genealogical Method (CBGM); Institut für Neutestamentliche Textforschung; Textual Criticism
  13. Post-priestly additions and rewritings in Exodus 35-40
    an analysis of MT, LXX, and Vetus Latina
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783161595868
    RVK Klassifikation: BC 6620
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Forschungen zum Alten Testament. 2. Reihe ; 119
    Schlagworte: Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Textual Criticism; Literary Criticism; Old Latin; Post-Priestly Redaction; Templar Ideology
    Umfang: XXI, 307 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 275-291

    Dissertation, Pontificii Istituti Biblici de Urbe (Pontificial Biblical Institute of Rome), 2018

  14. Thomas Jefferson’s Bible
    With Introduction and Critical Commentary
    Erschienen: [2018]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    This volume is the first full-length book that offers a critical investigation into the composition of Jefferson’s Bible. In it, the author looks critically not only at what Jefferson includes, but also at what he chose to exclude in an effort to... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This volume is the first full-length book that offers a critical investigation into the composition of Jefferson’s Bible. In it, the author looks critically not only at what Jefferson includes, but also at what he chose to exclude in an effort to uncover the principles that Jefferson employed in selecting and deselecting verses. In addition to providing a full text of Jefferson’s Bible, this study places these documents within a historical, philosophical and theological context that illuminates their significance and relevance to our time

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110619843
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studies of the Bible and Its Reception (SBR) ; 14
    Schlagworte: American Christianity; Amerikanisches Christentum; critical edition; Kritische Ausgabe; Textkritik; Textual Criticism; Thomas Jeffereson; Thomas Jefferson
    Weitere Schlagworte: Jefferson, Thomas (1743-1826): The life and morals of Jesus of Nazareth
    Umfang: 1 online resource (150 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 07. Dez 2018)

  15. Thomas Jefferson's Bible
    With Introduction and Critical Commentary
    Erschienen: [2018]; ©2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    This volume is the first full-length book that offers a critical investigation into the composition of Jefferson's Bible. In it, the author looks critically not only at what Jefferson includes, but also at what he chose to exclude in an effort to... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    This volume is the first full-length book that offers a critical investigation into the composition of Jefferson's Bible. In it, the author looks critically not only at what Jefferson includes, but also at what he chose to exclude in an effort to uncover the principles that Jefferson employed in selecting and deselecting verses. In addition to providing a full text of Jefferson's Bible, this study places these documents within a historical, philosophical and theological context that illuminates their significance and relevance to our time

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110619843
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studies of the Bible and Its Reception (SBR) ; 14
    Weitere Schlagworte: American Christianity; Amerikanisches Christentum; Kritische Ausgabe; Textkritik; Textual Criticism; Thomas Jeffereson; Thomas Jefferson; critical edition
    Umfang: 1 online resource (150 p.)
  16. A Textual Study of Family 1 in the Gospel of John
    Erschienen: [2013]; ©2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    This textual study of the Gospel of John in seventeen Greek manuscripts offers a fresh investigation into the textual group known as Family 1. Since Kirsopp Lake's 1902 study, Codex 1 of the Gospels and its Allies, Family 1 has been considered an... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    This textual study of the Gospel of John in seventeen Greek manuscripts offers a fresh investigation into the textual group known as Family 1. Since Kirsopp Lake's 1902 study, Codex 1 of the Gospels and its Allies, Family 1 has been considered an important textual witness by all major critical editions of the the New Testament; however, with the exception of a recent study of Matthew (Amy Anderson, The Textual Tradition of the Gospels: Family 1 in Matthew), little further research has been conducted into the family's text. By analysis of a full collation of John, this study examines manuscripts: Gregory-Aland 1, 22, 118, 131, 205abs, 205, 209, 565, 872, 884, 1192, 1210, 1278, 1582, 2193, 2372, and 2713. The study has confirmed the place of codices 1 and 1582 as core members of Family 1, but has demonstrated the existence of a new core subgroup, represented by codices 565, 884 and 2193, that rivals the textual witness of 1 and 1582. The discovery of this subgroup has broadened the textual contours of Family 1, leading to many new readings, both text and marginal, that should be considered Family 1 readings. The reconstructed Family 1 text with critical apparatus is based on the witness of this wider textual group and is offered as a replacement to Lake's 1902 text of John

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110332179
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Arbeiten zur neutestamentlichen Textforschung ; 45
    Weitere Schlagworte: Greek New Testament; Johannesevangelium; Neues Testament; New Testament; Textanalyse; Textual Criticism; the gospels; Textgeschichte; Handschrift; Griechisch; RELIGION / Biblical Criticism & Interpretation / New Testament
    Umfang: 1 online resource (241 p.)
  17. Genesis
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    LS 3 D aca 1020:1
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schorch, Stefan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110709506; 3110709503
    Weitere Identifier:
    9783110709506
    DDC Klassifikation: Bibel (220); Andere Sprachen (490); Handschriften, seltene Bücher (090)
    Schriftenreihe: The Samaritan Pentateuch ; volume 1
    Schlagworte: Textgeschichte; Handschrift
    Weitere Schlagworte: Pentateuch; Textual Criticism; Samaritans; Hebrew; Hebräisch; Pentateuch; Samaritaner; Textkritik; Pentateuch; Samaritans; Textual Criticism; Hebrew
    Umfang: lxiv, 451, [20] Seiten, Illustrationen, 25 cm, 1027 g
OSZAR »