Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1476 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1476.
Sortieren
-
Walther
Dichter und Denkmal -
Walther von der Vogelweide für Anfänger
-
Walther von der Vogelweide
der Mensch in seiner Zeit und Umwelt ; Stand, Familie, Herkunft -
Die Gedichte Walthers von der Vogelweide
Urtext mit Prosaübers -
Die Gedichte Walthers von der Vogelweide
-
Walther von der Vogelweide
actes du colloque du centre d'etudes médiévales de l'université de picardie Jules Verne 15 et 16 janvier 1995 -
Walther
Dichter und Denkmal -
Eine Pilgerreise im virtuellen Raum
das "Palästinalied" Walthers von der Vogelweide -
Walther von der Vogelweide
Untersuchungen zur Varianz in der Liedüberlieferung -
Varianz im Liedcorpus Walthers von der Vogelweide
die Weltklage L. 59,37/C.35 ("Wie sol man gewarten dir) -
"Under diu ougen sehen"
zu Visualität, Mouvance und Lesbarkeit von Walthers "Kranzlied" (L 74,20) -
Walthers Lied über die "Stæte" (L 96,29ff.) und seine "naive" Rezeption
-
"und hâst genuoc"
noch einmal zu 'Herzeliebez vrowelîn' (L 49,25) -
"stirbe aber ich so bin ich sanfte tot"
Walthers 'Sumerlatenlied' (L 72,31) im Kontext der Würzburger Liederhandschrift -
"gedenke an mangen liehten tac"
Walthers Abschied von Frau Welt L 100,24ff. -
"minne"-Strophen im König Friedrichston
Walther von der Vogelweide und die sizilianische Dichterschule -
Walther im Anhang?
zum Ton 102 (KLD 47.XIV, 'Werder gruoz von frowen munde') in Christoph Cormeaus Walther-Ausgabe -
Eine Melodie zu Walthers Lied
'Ein niuwer sumer, ein niuwe zît' (L 92,9/Corm.62)? -
Walther lesen - mittelhochdeutsch und neuhochdeutsch
zum Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen; ein Erfahrungsbericht -
Wie ediert man den "Reichston" Walthers von der Vogelweide - nach Handschrift A, B oder C?
-
"Under der linden saz ich ûf eime steine ..."
Walther von der Vogelweide als Protagonist für junge Rezipienten -
Der Klausner in der Sangspruchdichtung Walthers von der Vogelweide
Sprechhandeln zwischen geistlichem Rollenspiel und politischem Spruchdiskurs -
"Uns hât der winter geschadet über al" (Walther L. 39,1, Cormeau 15)
über Textfassungen, Textgenesen und literaturwissenschaftliche Konsequenzen -
Wer gab dir, Liebe, die Gewalt
der große Roman um Walther von der Vogelweide -
Der mittelalterliche und der neuzeitliche Walther
Beiträge zu Motivik, Poetik, Überlieferungsgeschichte und Rezeption