Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 890 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 890.
Sortieren
-
"Kluftrose" - Geologische Sprachschichten in Paul Celans Gedichten
-
Literatursprache und Kultur
-
Lateinische Komposita
ein Glossar vornehmlich zum Wortschatz der Dichtersprache -
Kunstprinzipien der Satz- und Versgestaltung
Studien zu einer inhaltsbezogenen Syntax und Metrik der deutschen Dichtersprache -
Zeichensprachen des literarischen Buchs in der frühen Neuzeit
die Melusine des Thüring von Ringoltingen -
Aspekte des Sprachwandels in der deutschen Literatursprache 1570 - 1730
-
Stilanalysen zur Literatursprache Thomas Bernhards
-
Reichtum der Sprache
Studien zur Germanistik und Linguistik -
Heidegger, Hölderlin, and the subject of poetic language
-
Mehrsprachigkeit in der Renaissance
-
Zwei Studien zu Veldeke und zum Strassburger Alexander
-
Liebe als Sprache und Sprache als Liebe
die sprachutopische Poetologie der Liebeslyrik Ingeborg Bachmanns -
Von den beiden Sprachen der Dichter
poetischer Essay -
In der Sprache der Täter
neue Lektüren deutschsprachiger Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur -
Stille und Bewegung
zur dichterischen Form bei Wieland -
Kognitive Aspekte der Sinndominanz in innerer Sprache und Lyrik
Grundlage und Entwicklung des Denkens jenseits der Worte -
Semantische Dichte
Assoziativität in Poesie und Werbesprache -
Deutschland als Gedicht
über berühmte und berüchtigte Deutschland-Gedichte aus fünf Jahrhunderten in fünfzehn Lektionen -
Hölderlins Sprachdenken zwischen Poesie und Reflexion
-
Literatur der Arbeitsemigration in der Bundesrepublik Deutschland
eine literatursoziologische Studie zu Thematik, Schreibweise und Sprachgebrauch in Texten der 1. und 2. Generation der Arbeitsemigranten sowie Überlegungen zur Definitions- und Differenzierungsproblematik der Literatur ausländischer Autoren in der Bundesrepublik -
Desorientierung
Anatomie und Dichtung bei Georg Büchner -
Die Partitur als Wortgefüge
sprachliches Musizieren in literarischen Texten zwischen Romantik und Gegenwart -
LiteraturLesen
was lässt sich beim Lesen denken? -
On the beneficence of censorship
Aesopian language in modern Russian literature -
Pegaz de̢ba