Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 225 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 225.
Sortieren
-
Adverbiale Kasus des Deutschen
-
Konkurrenz zwischen Wortbildung und Syntax
-
Entscheidungsbäume zur Wahl der Genitivmarkierung
-
The genitive case in Dutch and German
a study of morphosyntactic change in codified languages -
The interaction between clause-level parameters and context in Russian morphosyntax
genitive of negation and predicate adjectives -
Vom Fehlen des Genitiv-s
-
Der Wandel der Kasusrektion der Genitiv- und Dativpräpositionen im Deutschen
Theoretische Grundlagen und Korpusanalyse -
Zur Semantik des deutschen Genitivs
Ein Modell der Funktionsableitung anhand des Althochdeutschen -
Der Fall der Fälle. Entwicklungen in der nominalen Morphologie
-
Genitivobjekt
-
Genitiv im Korpus. Untersuchungen zur starken Flexion des Nomens im Deutschen
-
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod: zur Analyse des adnominalen possessiven Dativs
-
Reflexivierung in der Nominalphrase
-
Possessivum
-
Possessive Attribute im Deutschen
-
Sich der guten Zeiten und sich an die guten Zeiten erinnern oder vielleicht auch die guten Zeiten erinnern? Die Genitivverben
-
Grammatische Informationssysteme des IDS im Internet – “Grammatik in Fragen und Antworten” und “ProGrmm”
-
Empirische Analysen zur Genitivvariation mit GenitivDB 2.0
-
Neologismen in der deutschen Gegenwartssprache. Probleme ihrer Erfassung und Beschreibung
-
Das heutige Deutsch – Tendenzen und Wertungen
-
Die Markierung des Genitiv(s) im Deutschen
Empirie und theoretische Implikationen von morphologischer Variation -
Grundstrukturen der Nominalphrase
-
Beiträge zur Syntax des Ossetischen
-
Eine einheitliche Interpretation des attributiven Genitivs
-
Determinanten der Erkennung und Bewertung von Objekttypen. Eine linguistisch-differenziell-psychologische Studie zum Genitiv