Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2169 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 2169.

Sortieren

  1. Minneklage als Nachdenken über eine ungewisse Zukunft. Walthers "staete"-Lied 66 (L 96,29 ff.) aus kontingenztheoretischen Perspektiven des Mittelalters
  2. Peter von Aarberg : Minnesänger
  3. Das Paradoxon weiblichen Sprechens im Minnesang : Überlegungen zur Funktion der sog. Frauenstrophen
  4. Der Minnesänger und das Allgemeine : eine Lektüre der Strophen 240-245 im Walther-Corpus der Großen Heidelberger Liederhandschrift
  5. Tanzen und Singen : Leichs von Ulrich von Winterstetten, Heinrich von Sax sowie dem Tannhäuser und die Frage nach dem rituellen Status des Minnesangs
  6. "nu sehent, wie der singet!" : vom Hervortreten des Sängers im Minnesang
  7. Aufführungssituation : zur Kritik eines Zentralbegriffs kommunikationsanalytischer Minnesangforschung
  8. Michel Beheim als Übergangsfigur
  9. Alte Meister, neue Zeiten. Konkurrierende Neuerungsansprüche in Walthers Reinmar-Nachruf und in des Strickers Frauenehre
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Freie Universität Berlin Universitätsbibliothek, Garystr. 39, 14195 Berlin, Germany

    Abstract ; Ziel von Teilprojekt 02 der Forschergruppe Diskursivierungen von Neuem ist die Rekonstruktion konkurrierender Neuerungsansprüche, wie sie gerade im mittelalterlichen Liebesdiskurs in komplexer Verschränkung auftreten und über implizite... mehr

     

    Abstract ; Ziel von Teilprojekt 02 der Forschergruppe Diskursivierungen von Neuem ist die Rekonstruktion konkurrierender Neuerungsansprüche, wie sie gerade im mittelalterlichen Liebesdiskurs in komplexer Verschränkung auftreten und über implizite (allusive, metaphorische, ironische, textperformative) wie explizite Formen der Diskursivierung im Spätmittelalter auch auf andere Text-, Gattungs- und Wissenstraditionen ausstrahlen. Angestrebt ist für das semantisch und epistemisch hochgradig integrative Minnethema ein komparatistisch orientierter Ansatz, der das für die mittelalterliche Epik bereits reich traktierte Forschungsfeld der ‚Retextualisierung’ auf die Lyrik – ihre spezifischen medialen, poetologischen und performativen Bedingungen – überträgt und modifiziert. Der eine Untersuchungsbereich gilt im Kern Walther von der Vogelweide im Kontext deutsch-lateinischer Interferenzen (‚Walther im Kontext’), der andere Autoren des Spätmittelalters aus volkssprachig-lateinischen Mischmilieus. Auf der Basis paradigmatischer Textreihen wird eine genuin lyrische Poetik des niuwen entworfen, vor dem Hintergrund je verschieden (asynchron oder asymmetrisch) reflektierter Formsemantiken, Gattungstraditionen und Wissensdiskurse. Besonderen Aufschluß – so eine Hypothese des Projekts – versprechen dabei performativ selbstwidersprüchliche Prozesse, in denen Novation ausdrücklich in Frage gestellt und doch produziert (oder umgekehrt: programmatisch beschworen und unterlaufen) wird. Dieser Spannung zwischen Neuerungsprogramm und Neuerungspraxis widmet sich das vorliegende Working Paper am Beispiel von Dichtertotenklagen, die eine besonders prägnante Möglichkeit darstellen, implizit und explizit wechselnde Temporalitäten und Axiologien von Novation zu verschränken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Diversität als Potential
    Eine Neuperspektivierung des frühesten Minnesangs
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825379094
    RVK Klassifikation: GF 2635
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; v.32
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Minnesang
    Umfang: 1 Online-Ressource (462 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  11. Die sangbaren Melodien zu Dichtungen der Manessischen Liederhandschrift
    [Noten]
    Autor*in:
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Reichert, Wiesbaden

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jammers, Ewald; Salowsky, Hellmut
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schlagworte: Minnesang; Mittelhochdeutsch; Mittelalter
    Umfang: XIX, 202 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    :

  12. The medieval German lyric 1150-1300
    the development of its themes and forms in their European context
    Autor*in: Sayce, Olive
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Clarendon Press, Oxford

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 019815772X
    RVK Klassifikation: GF 2620 ; GE 8404
    Schlagworte: Lyrik. Tysk [1150-1300]; Deutsch; Minnesang; Lyrik
    Umfang: XVIII, 511 S.
  13. Spiel der Liebe im Minnesang
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Preliminary Material -- Vorbemerkung -- Einleitung -- Vollkommenheit der Dame als Ideal? Eine Projektion und ihre Kehrseiten -- Imaginationen, Träume, Erinnerungen -- Zeit und Zeitlichkeit im Hohen Sang -- Minne und Minnediskurs -- Schlussbemerkungen... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Preliminary Material -- Vorbemerkung -- Einleitung -- Vollkommenheit der Dame als Ideal? Eine Projektion und ihre Kehrseiten -- Imaginationen, Träume, Erinnerungen -- Zeit und Zeitlichkeit im Hohen Sang -- Minne und Minnediskurs -- Schlussbemerkungen -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Register. Der deutsche Minnesang ist eine der wichtigsten Ausprägungen der europäischen Liebeslyrik im Mittelalter. Die vorliegende Monographie unternimmt in vielerlei Hinsicht eine Neudeutung dieser hoch artifiziellen Liebesdichtung. Bis heute finden wir oft ein zu eindimensionales Verständnis von Minnesang, nach dem besonders der Hohe Sang auf ein monotones Kreisen um die Unerfüllbarkeit der Liebe festgelegt wird. Unter der Oberfläche eines Zelebrierens von Idealen kann man jedoch ein breites Spektrum von erotischen Phantasmen, Spielarten des Begehrens, Imaginationen von Rache und Gewalt, Drohungen, Voyeurismus, Liebe und Krieg, selbstquälerische Zweifel und Narzissmus entdecken. Diesen Imaginationen geht das Buch ebenso nach wie den Idealisierungen der Dame, den damit verbundenen Verkehrungen der mittelalterlichen Geschlechterordnung und der Reflexion der höfischen Gesellschaft in den Liedern

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763148
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2635 ; GF 6382
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2018, ISBN: 9783657100071
    Schlagworte: Minnesang; German poetry; Fantasy in literature; Literatur; Minne; Lyrik
    Umfang: 1 Online-Ressource (583 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 511-578

    Mit Register

  14. Präsenz des Singvogels im Minnesang und in der Trouvèrepoesie
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825364465; 3825364461
    Weitere Identifier:
    9783825364465
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; IE 5020 ; GF 2635
    Schriftenreihe: Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
    Schlagworte: Trouvèrelyrik; Minnesang; Singvögel <Motiv>
    Umfang: 345 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  15. Heinrich von Morungen
    zyklische Liedgruppen ; Rekonstruktion, Forminterpretation, kritische Ausgabe
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GF 4296
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 155
    Schlagworte: Minnesang; Zyklus
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Morungen (1155-1222)
    Umfang: 384 S.
    Bemerkung(en):

    Ersch. zuerst als: Tübingen, Univ., Diss.

  16. Troubadours, Trouvères, Minne- und Meistergesang
    Autor*in:
    Erschienen: [1960]; © 1960
    Verlag:  Arno Volk Verlag, Köln

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gennrich, Friedrich (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: LP 19650 ; GE 8665
    Schriftenreihe: Das Musikwerk ; 2
    Schlagworte: Minnesang; Trouvèrelyrik; Melodie
    Umfang: 72 Seiten, Noten
  17. Des Minnesangs Frühling
    mit Bezeichnung der Abweichungen von Lachmann und Haupt und unter Beifügung ihrer Anmerkungen
    Autor*in:
    Erschienen: 1930
    Verlag:  Hirzel, Leipzig

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lachmann, Karl (Sonstige); Haupt, Moriz (Sonstige); Vogt, Friedrich (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GF 2701
    Auflage/Ausgabe: 5. Aufl.
    Schlagworte: Minnesang
    Umfang: VIII, 343 S.
  18. Des Minnesangs Frühling
    nach Karl Lachmann, Moritz Haupt und Friedrich Vogt
    Autor*in:
    Erschienen: 1940
    Verlag:  Hirzel, Leipzig

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kraus, Carl von (Sonstige)
    Sprache: Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GF 2770
    Schlagworte: Minnesang
    Umfang: XVIII,541 S.
  19. ... daz tet der liebe dorn.
    erotische Metaphorik in der deutschsprachigen Lyrik des 12.-14. Jahrhunderts
    Autor*in: Zeyen, Stefan
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Item-Verl., Essen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3929151154
    RVK Klassifikation: GE 8441 ; GE 7896 ; GF 2635
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Item mediävistische Studien ; 5
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Minnesang; Wortschatz; Metapher; Lyrik; Erotik
    Umfang: 255 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Duisburg, Univ., Diss., 1995

  20. Ach und wehe, das Gedröhne!
    Von Minnesängern, Spruchdichtern und anderen Schwaben
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Silberburg-Verl., Stuttgart

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kaiser, Karin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3925344403
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Minnesang; Spruchdichtung
    Umfang: 144 Seiten, Ill., 22 cm
  21. Geschichte der deutschen Literatur im hohen Mittelalter
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3423307781
    Auflage/Ausgabe: 5., aktualisierte Aufl.
    Schriftenreihe: dtv ; 30778
    Geschichte der deutschen Literatur im Mittelalter ; [2]
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Minnesang; Artusepik
    Umfang: 447 Seiten, Kt., 20 cm
  22. Liedermacher des Mittelalters
    Minnesang
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fouqué-Literaturverl., Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3865482384; 9783865482389
    Weitere Identifier:
    9783865482389
    RVK Klassifikation: GF 6381
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Minnesang
    Umfang: 182 S., Ill., Notenbeisp.
  23. Ich, Du, Welt
    Figurationen des Subjektiven im Minnesang
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Inszenierungen von Subjektivität in der Literatur des Mittelalters; Königstein (Taunus) : Helmer, 2005; 2005, S. 17-33; 331 S., Ill.
    Schlagworte: Minnesang; Ich <Motiv>; Subjektivität
  24. "Ich wil guotiu wîp von bœsen scheiden"
    Absagen im Minnesang
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Böse Frauen - gute Frauen; Trier : WVT, Wiss. Verl. Trier, 2001; 2001, S. 15/33; 326 S., Ill.
    Schlagworte: Lyrik; Minnesang
  25. Minnesang als Herausforderung und Antwort
    Autor*in: Wolf, Alois
    Erschienen: 1996

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Dialogische Strukturen; Tübingen : Narr, 1996; 1996, S. 34/49; XXIV, 350 S., Ill.
    Schlagworte: Lyrik; Minnesang
OSZAR »