Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Die rhetorische Konstruktion von Führung und Steuerung
    Eine argumentationsanalytische Untersuchung deutschsprachiger Führungsgrundsätze
  2. Die rhetorische Konstruktion von Führung und Steuerung
    eine argumentationsanalytische Untersuchung deutschsprachiger Führungsgrundsätze
    Erschienen: 2013
    Verlag:  PL Academic Research, Lang, Frankfurt am Main

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    11h bwl 044.5/014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 8250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    658.303 JAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A13-2758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631637950; 9783631637951
    Weitere Identifier:
    9783631637951
    RVK Klassifikation: QV 584
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schriftenreihe: Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien ; 60
    Schlagworte: Führungsstil; Rhetorik; Diskurstheorie; Organisationstheorie; Management; Leadership
    Umfang: 293 S., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wien, Wirtschafts-Univ., Diss., 2011

  3. Die rhetorische Konstruktion von Führung und Steuerung
    eine argumentationsanalytische Untersuchung deutschsprachiger Führungsgrundsätze
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  PL Academic Research, Frankfurt am Main

    Die Studie widmet sich der Analyse der latent hinter den Regelungsinhalten deutschsprachiger Führungsgrundsätze wirkenden Sinn- und Bedeutungsdimension. Unter Rückgriff auf qualitativ-hermeneutische und argumentationsanalytische Methoden werden die... mehr

    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSM 91
    keine Fernleihe

     

    Die Studie widmet sich der Analyse der latent hinter den Regelungsinhalten deutschsprachiger Führungsgrundsätze wirkenden Sinn- und Bedeutungsdimension. Unter Rückgriff auf qualitativ-hermeneutische und argumentationsanalytische Methoden werden die unhinterfragten und typisierten Vorstellungen von Führung und Steuerung rekonstruiert sowie die rhetorischen und argumentativen Strategien identifiziert, mit welchen diese Vorstellungen diskursiv verankert werden. Die latenten Argumentationsmuster im Material zeigen einen starken Fokus auf Effizienzüberlegungen hinter den manifest geäußerten Partizipationsbestrebungen. Durch die diffuse und allgemeine Natur der verwendeten Argumente wird außerdem eine breite Anschlussfähigkeit und damit einhergehend eine herrschaftssichernde Wirkung der Dokumente angestrebt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    46
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653033281
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/178469
    RVK Klassifikation: QV 584
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schriftenreihe: Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien ; Band 60
    Schlagworte: Führungsstil; Rhetorik; Diskurstheorie; Organisationstheorie; Management; Leadership
    Umfang: 1 Online-Ressource (293 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Wirtschaftsuniversität Wien, 2011

OSZAR »