Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Dichtungen der letzten Wanderjahre 1721-1723
    1: Texte. 2: Nachweise, Erläuterungen und Gesamtverzeichnisse
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  2. Dichtungen der letzten Wanderjahre 1721-1723
    1: Texte. 2: Nachweise, Erläuterungen und Gesamtverzeichnisse
  3. Textkritische Werkausgabe
    Band III, Dichtungen der ersten Wanderjahre 1719-1721 ; 1: Texte. 2: Nachweise und Erläuterungen
    Erschienen: [2013]; ©2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bölhoff, Reiner (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110339406
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke. N. F. ; 73/74
    Weitere Schlagworte: German poetry / 18th century; Edition; Gelegenheitsgedicht; Günther, Johann Christian; Occasional poetry; Schuldrama; musical drama; LITERARY COLLECTIONS / European / General
    Umfang: 1 online resource (545 p.)
  4. Textkritische Werkausgabe
    Band IV, Dichtungen der letzten Wanderjahre 1721-1723 ; 1: Texte. 2: Nachweise, Erläuterungen und Gesamtverzeichnisse
    Erschienen: [2014]; ©2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Der vierte Band von Günthers Werken ist erstaunlich umfangreich: Aus den letzten 21 Lebensmonaten des Dichters sind 196 Gedichte, Briefe und Entwürfe überliefert. In Jauer, Liegnitz, Goldberg und vor allem in den schlesischen Gebirgsstädten... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Der vierte Band von Günthers Werken ist erstaunlich umfangreich: Aus den letzten 21 Lebensmonaten des Dichters sind 196 Gedichte, Briefe und Entwürfe überliefert. In Jauer, Liegnitz, Goldberg und vor allem in den schlesischen Gebirgsstädten Hirschberg, Schmiedeberg und Landeshut fand Günther neue Gönner und Freunde, Aufträge und Gelegenheiten, sich als Dichter zu bewähren und für Gastfreundschaft und Unterstützung zu danken. Dabei entstanden in geselligem Kreis neue Spottverse, in frommer Umgebung viele Geistliche Gedichte und der berühmte Rechtfertigungsbrief an den Vater. In Sporcks Kukusbad erblühte nochmals Panegyrik, in Jena bis zuletzt launige Hochzeitsdichtung. Trotz Krankheit und Erschöpfung konnte Günther sein poetisches Standesbewußtsein, seine Rolle eines Poeta doctus und sein Talent als witziger Sprachkünstler erhalten, wie das letzte Bitt-Billet an seinen Gastgeber von Eben zeigt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bölhoff, Reiner (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110345582
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke. N. F. ; 75/76
    Weitere Schlagworte: Academic drama; Edition; Gelegenheitsgedicht; Günther, Johann Christian; Johann Christian Günther; Occasional poem; Schuldrama; LITERARY COLLECTIONS / European / General
    Umfang: 1 online resource (1016 p.)
OSZAR »