Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 294 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 294.
Sortieren
-
Annotieren, kommentieren, erläutern
Aspekte des Medienwandels -
POS-Tagging für Transkripte gesprochener Sprache
Entwicklung einer automatisierten Wortarten-Annotation am Beispiel des Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch (FOLK) -
POS-Tagging für Transkripte gesprochener Sprache
Entwicklung einer automatisierten Wortarten-Annotation am Beispiel des Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch (FOLK) -
Annotation in eighteenth-century poetry
-
Ein Suchwerkzeug für syntaktisch annotierte Textkorpora
-
Digital explanatory annotations for literary texts
possibilities - practices - problems - prospects -
Bilddaten in den digitalen Geisteswissenschaften
-
Digital explanatory annotations for literary texts
possibilities - practices - problems - prospects -
POS-Tagging für Transkripte gesprochener Sprache
Entwicklung einer automatisierten Wortarten-Annotation am Beispiel des Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch (FOLK) -
Möglichkeiten und Grenzen der Videoannotation mit Pan.do/ra
Forschung, Lehre und institutionelles Repositorium -
POS-Tagging für Transkripte gesprochener Sprache
Entwicklung einer automatisierten Wortarten-Annotation am Beispiel des Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch (FOLK) -
Annotations in scholarly editions and research
functions, differentation, systematization -
Bilddaten in den Digitalen Geisteswissenschaften
-
Séditions infrapaginales
poétique historique de l'annotation littéraire (XVIIe-XXIe siècles) -
Ein Suchwerkzeug für syntaktisch annotierte Textkorpora
-
Historische Textmuster im Wandel
neue Wege zu ihrer Erschließung -
Historische Textmuster im Wandel
neue Wege zu ihrer Erschließung -
Eine digitale Narratologie der Binnenerzählung
Untersuchungen zu den Dramen und Novellen Heinrich von Kleists -
Annotationen
Werkzeug, Methode und Gegenstand der Digitalen Geisteswissenschaften -
Textvisualisierung : Epistemik des Bildlichen im Digitalen
-
Annotationen : Werkzeug, Methode und Gegenstand der Digitalen Geisteswissenschaften
-
Clemens Räthel: Wie viel Bart darf sein? Jüdische Figuren im skandinavischen Theater. Tübingen: Narr Francke Attempto 2016, 389 S.
-
Frank Decker, Bernd Henningsen, Marcel Lewandowsky, Philipp Adorf (Hrsg.): Aufstand der Außenseiter. Die Herausforderungen der europäischen Politik durch den neuen Populismus, Baden-Baden: Nomos 2022, 690 S.
-
Clemens Räthel (Hg.): Den Ädelmodiga Abbedissan / Die edelmütige Äbtissin. Berliner Beiträge zur Skandinavistik, Band 28. Berlin: Nordeuropa-Institut 2021, 245 S.
-
Patrick Ledderose: Dramatische Zeiten. Zeitkonzepte in skandinavischen Theatertexten um 1900 und 2000. Nordica, Band 28. Baden- Baden: Rombach Wissenschaft 2021, 391 S.