Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Heinrich von Burgeis: Der Seele Rat
    Symposium zu einem hochmittelalterlichen Predigermönch
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Wagner, Innsbruck

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Felip-Jaud, Elisabeth de (HerausgeberIn); Siller, Max (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Italienisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783703009471; 3703009470
    Weitere Identifier:
    9783703009471
    9947
    RVK Klassifikation: GF 3301
    Körperschaften/Kongresse: Symposium Heinrich von Burgeis "Der Seele Rat" (2014, Bozen)
    Schriftenreihe: Schlern-Schriften ; 367
    Schlagworte: Heinrich; ; Heinrich;
    Umfang: 459 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 1136 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Heinrich von Burgeis: Der Seele Rat
    Symposium zu einem hochmittelalterlichen Predigermönch
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Wagner, Innsbruck

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 33822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/802
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 2927/10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBq 375
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 3079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 2280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Mk 420
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68/2634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 2259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.1681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Felip-Jaud, Elisabeth de (HerausgeberIn); Siller, Max (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Italienisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783703009471; 3703009470
    Weitere Identifier:
    9783703009471
    9947
    RVK Klassifikation: GF 3301
    Körperschaften/Kongresse: Symposium Heinrich von Burgeis "Der Seele Rat" (2014, Bozen)
    Schriftenreihe: Schlern-Schriften ; 367
    Schlagworte: Heinrich; ; Heinrich;
    Umfang: 459 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 1136 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Deux Silves politiques pour les premiers Bourbons
    la statue équestre d'Henri IV vue par Nicolas Bergier et Jan Caspar Gevaerts
    Erschienen: 2017

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bergier, Nicolas (im Titel genannte Person)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Bibliothèque d'humanisme et renaissance; Genève : Droz, 1941; 79(2017), 2, Seite 385-394

    Schlagworte: Heinrich; Reiterstandbild; Gevaerts, Jean Gaspard;
  4. Vermutungen zu den papstkritischen Strophen in Frauenlobs 'Würgendrüssel'
    Erschienen: 2017

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur; Berlin : de Gruyter, 1955; 139(2017), 1, Seite 91-97

    Schlagworte: Heinrich;
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. Sprache

  5. Heinrich VIII.
    der König und sein Gewissen : eine Biographie
    Autor*in: Appel, Sabine
    Erschienen: 2017
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    NN 4040 898
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 5032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 4093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    306828 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406710872; 3406710875
    Weitere Identifier:
    9783406710872
    RVK Klassifikation: NN 4040
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Originalausgabe
    Schriftenreihe: C.H. Beck Paperback ; 6056
    Schlagworte: Heinrich;
    Umfang: 318 Seiten, Illustrationen, 21.5 cm x 14.1 cm, 409 g
  6. Heinrich von Burgeis: Der Seele Rat
    Symposium zu einem hochmittelalterlichen Predigermönch
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Universitätsverlag Wagner, Innsbruck

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Felip-Jaud, Elisabeth de (Herausgeber); Siller, Max (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783703009471; 3703009470
    Weitere Identifier:
    9783703009471
    RVK Klassifikation: GF 6712
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Schlern-Schriften ; 367
    Schlagworte: Heinrich; ; Heinrich;
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Burgeis (ca. 13. Jh.): Der Seele Rat; Heinrich von Burgeis (ca. 13. Jh.); Bußpredigt; Dominikanerkloster Bozen; Geistliches Lehrgedicht; Graf Meinhard II.; Südtirol; Vinschgau
    Umfang: 459 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Tagungsband eines Symposiums in Bozen 2014

  7. Heinrich von Burgeis: Der Seele Rat
    Symposium zu einem hochmittelalterlichen Predigermönch
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Universitätsverlag Wagner, Innsbruck

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    V Hei 470
    keine Fernleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbg 3752
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Felip-Jaud, Elisabeth de (Herausgeber); Siller, Max (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Italienisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783703009471; 3703009470
    Weitere Identifier:
    9783703009471
    DDC Klassifikation: Handschriften, seltene Bücher (090); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Körperschaften/Kongresse: Symposium Heinrich von Burgeis "Der Seele Rat" (2014, Bozen)
    Schriftenreihe: Schlern-Schriften ; 367
    Schlagworte: Heinrich; ; Heinrich;
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Burgeis (ca. 13. Jh.): Der Seele Rat; Heinrich von Burgeis (ca. 13. Jh.); (Produktform)Hardback; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)900; Hochmittelalter; Prediger; Mönch; Südtirol; Vinschgau; Mediävistik; Graf Meinhard II.; Geistliches Lehrgedicht; Bußpredigt; Beichpredigt; Dominikanerkloster Bozen; Regionalgeschichte; (Produktrabattgruppe)WISS: Wissenschaftlicher Grundrabatt; (VLB-WN)1559: Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte
    Umfang: 459 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 1136 g
  8. Rubens
    the Henri IV series
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Harvey Miller Publishers, London

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Gemäldegalerie, Bibliothek
    Nie B 1016
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    :G:3290:y:kl:14.2
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"368593-14,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    WA R895.968-14,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kunsthalle Bremen
    Klr. Rubens 2017
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F-Rub 215/415,14,2)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FB 4842:14,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/170047
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    K-Rub 05/1968-14,2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KAT R 895 2001-324 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    40.4° 239:14,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Burchard, Ludwig (ZusammenstellendeR); Rubens, Peter Paul (IllustratorIn); Merle Du Bourg, Alexis (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781909400962
    RVK Klassifikation: LI 75900
    Schriftenreihe: Corpus Rubenianum Ludwig Burchard : an illustrated catalogue raisonné of the work of Peter Paul Rubens based on the material assembled by the late Ludwig Burchard ; in twenty-nine parts / ed. by the "Nationaal Centrum voor de Plastische Kunsten van de XVIde en de XVIIde Eeuw" ; part 14, 2
    Schlagworte: Rubens, Peter Paul; Heinrich; Historienmalerei; Palais du Luxembourg <Paris>; Maria; Auftraggeberin; Geschichte 1622-1625;
    Umfang: 483 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 417-447

  9. Dimensionen hochmittelalterlicher Illegitimität
    Heinrich der Löwe und seine "natürliche" Tochter Mathilde
    Autor*in: Harder, Clara
    Erschienen: 2017

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Archiv für Kulturgeschichte; Köln : Böhlau, 1903; 99(2017), 2, Seite 341-369

    Schlagworte: Heinrich; Mathilde;
  10. Corisande, Henri de Navarre et Montaigne
    Erschienen: 2017

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Revue française d'histoire du livre; Genève : Droz, 1971; (2017), 138, Seite 235-243

    Schlagworte: Montaigne, Michel Eyquem de; Gramont, Diane de; Heinrich;
    Umfang: 1 Illustration
  11. Insel der Hermaphroditen
    Bildpolitik im Umkreis des Hofes von Heinrich III. von Frankreich
    Erschienen: 2017

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Zeitsprünge; Frankfurt, M. : Klostermann, 1997; 21(2017), 1/2, Seite 98-136

    Schlagworte: Hermaphroditismus <Motiv>; Artus, Thomas; Heinrich;
    Umfang: 14 Illustrationen
  12. Perspectives on the self
    Heinrich von Veldeke as author
    Erschienen: 2017

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Poetica <München>; Paderborn : Wilhelm Fink Verlag, an imprint of the Brill-Group, 1967; 48(2017), 3/4, Seite 241-278

    Schlagworte: Heinrich;
  13. Löffler, Heinrich: "Germanistische Soziolinguistik". 4., neu bearbeitete Auflage. Berlin: Erich Schmidt 2010. 222 S. € 19,95 [Rezension]
  14. Dança de Urso, dança de Salomé : sobre "Atta Troll", de Heinrich Heine ; Bear Dancing, Salome Dancing : about "Atta Troll", de Heinrich Heine
    Erschienen: 2017

    Neste artigo se investiga a linguagem do poema satírico "Atta Troll - ein Sommernachtstraum" (Atta Troll - sonho de uma noite de verão), escrito em 1841 por Heinrich Heine. A investigação se volta a dois aspectos profundamente entrelaçados... mehr

     

    Neste artigo se investiga a linguagem do poema satírico "Atta Troll - ein Sommernachtstraum" (Atta Troll - sonho de uma noite de verão), escrito em 1841 por Heinrich Heine. A investigação se volta a dois aspectos profundamente entrelaçados preponderantes no poema, que suscitam este estudo literário: primeiramente a exigência do poeta, a qual percorre o longo poema como Leitmotiv, de uma arte sem fins, sem influências de motivações morais, religiosas ou políticas, fundamentada em leis próprias, emergente da noção do belo, e cujos fins estejam inerentes na arte mesma. O segundo viés que se releva no poema é a relação metafórica da poesia com a dança, arte essa que em suas diversas manifestações formais e informais é observada por um crivo rigoroso ao longo do poema. A partir desses dois aspectos se indicia através de trechos traduzidos ao português afinidades importantes dessa literatura, que tanto se inclina ao romantismo, quanto à passagem para a modernidade, a cujas transformações ela aponta quando aborda questões sobre estética e sobre o papel do poeta. ; This paper proposes an investigation into the language of the satiric poem "Atta Troll - ein Sommernachtstraum" (Atta Troll - sonho de uma noite de verão), composed by Heinrich Heine in 1841. Two deeply woven aspects stand out in the poem and motivate this literary research: first the poet’s requirement, which runs throughout the lengthy poem as a Leitmotiv, asking for an art without moral, religious or political influences, based on its own laws, emerging from the notion of beauty, and whose reasons are inherent in themselves. The second perspective that the poem reveals is the metaphoric relationship of poetry and dance, the art form in its various manifestations both formal and informal, which are observed with strict scrutiny throughout the poem. From both aspects, taken from translated parts in Portuguese, the paper indicates important affinities of this literature that lean towards both romanticism and the transition to modernity, and whose ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Heine; Heinrich; Atta Troll; Poetik; Deutsch; Modernität
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. [Rezension zu:] Nina Bodenheimer: Heinrich Heine und der Saint-Simonismus (1830-1835). Stuttgart: Metzler, 2014
    Erschienen: 2017

    Saint-Simon sprach von der Organisation der Gesellschaft nach Maßgabe der Fähigkeiten ihrer Teilnehmer. Die Leitidee des "Chacun selon ses capacités" verspricht nicht Gleichförmigkeit, sondern Konstanz der Organisationsstruktur. Feudales Erbe und der... mehr

     

    Saint-Simon sprach von der Organisation der Gesellschaft nach Maßgabe der Fähigkeiten ihrer Teilnehmer. Die Leitidee des "Chacun selon ses capacités" verspricht nicht Gleichförmigkeit, sondern Konstanz der Organisationsstruktur. Feudales Erbe und der vorherbestimmte Platz in der Welt sollten ersetzt werden durch komplementäre Kompetenzausübung. Gleichwohl orientierte sich die Freiheitshoffnung, die in der gerechten Ordnungsstruktur lag, wieder vertikal - das Ende der Netzmetapher, des Gewebes der Gleichheit. Die Autorin von Heinrich Heine und der Saint-Simonismus (1830-1835), Nina Bodenheimer, betont zu Recht, dass dieser Aspekt von großer Wichtigkeit ist. Sie geht mit der vergleichend angelegten Studie über das hinaus, was in im weiten Sinne kulturwissenschaftlichen Arbeiten gemeinhin geleistet wird. Die Kapiteleinteilung lautet: Heine und der Globe / Saint-Simonismus und Idealismus / Die Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland. Damit erfolgt die Präsentation vermittelt durch die Darstellung symbolischer Medien. Die saint-simonistische Zeitschrift zeigt Heine als Akteur im Literaturmarkt, nicht als ferne Dichterfigur zwischen den Sprechweisen von Ironie und Prophetie. Bodenheimers Studie betont die nachweisbaren Daten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Heine; Heinrich; Saint-Simonismus; Hegelianismus; Idealismus
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

OSZAR »