Ergebnisse für *

Es wurden 29 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.

Sortieren

  1. Die paradoxe Spannung von Leid und Liebe als gegenseitige Bedingung
    Betrachtung eines klassischen Motivs des Minnesangs
    Erschienen: 2013
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656509059
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Motiv <Musik>; Spannung; Liebe; Tagelied; Höfische Minne; Leid; Minnesang; Liebesklage; Lied
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Morungen (1155-1222); Klein, Dorothea (1954-); Wolfram von Eschenbach (1170-1220); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LCO003000; minnesang;leid;liebe;tagelied;pastourelle;eschenbach; (VLB-WN)1562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. "... zum Besten zweyer armen Mägdchen" : Johann Wilhelm Ludwig Gleims Gedichte nach den Minnesängern und Walther von der Vogelweide
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Gleim, Johann Wilhelm Ludwig / Gedichte nach Walter von der Vogelweide; Minnesang; Daphne
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Walther von der Vogelweide : Beiträge zu Produktion, Edition und Rezeption / Thomas Bein (Hrsg.) ; Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Wien : Lang, 2012, Walther-Studien ; 1, ISBN: 978-3-631-39847-0, S. 225-248

  3. Minnekommunikation
    Sprechen über Minne als Sprechen über Dichtung in Epik und Minnesang um 1200
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Was haben Verliebte und Dichter gemeinsam? Beide stehen vor der Herausforderung, die rätselhafte Erfahrung von Liebe in Worte zu fassen. In Liedern und Romanen des 12. bis 15. Jahrhunderts erscheint Minne vor allem als gelungene oder gestörte... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was haben Verliebte und Dichter gemeinsam? Beide stehen vor der Herausforderung, die rätselhafte Erfahrung von Liebe in Worte zu fassen. In Liedern und Romanen des 12. bis 15. Jahrhunderts erscheint Minne vor allem als gelungene oder gestörte Kommunikation: Sie bringt die Betroffenen zum Nachdenken und zum Reden, um dann auch den Geliebten oder die Geliebte zur Minne zu über-reden. Ganz ähnlich müssen Dichter Ende des 12. Jahrhunderts ihr Publikum mit dem neuen Motiv "Minne" und der kulturellen Innovation höfischer Dichtung erst vertraut machen und zur Annahme ihrer Kommunikationsangebote bewegen. Die Rezipienten von Minnedichtung werden zum Nachdenken und Sprechen über Minne und damit stets auch zum Nachdenken und Sprechen über ihr Medium, die Dichtung, angeregt. Die mit dieser Studie vorgelegten Analysen textinterner Minnekommunikationen ermöglichen Rückschlüsse auf textexterne Produktions- und Rezeptionsbedingungen, die sich in den Kommunikationsangeboten der Texte spiegeln.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825362188
    RVK Klassifikation: GF 6382 ; GF 2635
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; 14
    Schlagworte: Liebe <Motiv>; Rezeptionsästhetik; Kommunikation; Minne; Minnesang; Höfisches Epos; Literatur; Mittelhochdeutsch
    Umfang: 469 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2011

  4. Motive im Minnesang. Gewalt und Augen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783656453741
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Minnesang; Motiv <Musik>; Minne; Sänger; Auge; Strophe; Gewalt; Lied
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; minnesang;morungen;gewalt_lyrik;minneparadox;augen;schauen;minne; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  5. Minne ist ein sô swaerez spil, daz ichs niemer tar beginnen
    eine Untersuchung der weiblichen Stimme im Hohen Sang
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Kümmerle, Lorch

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783867580281
    Weitere Identifier:
    9783867580281
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; Nr. 773
    Schlagworte: Minnesang; Frauenstrophe
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 160 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Olomouc, Univ., Diss., 2005

  6. Minnekommunikation
    Sprechen über Minne als Sprechen über Dichtung in Epik und Minnesang um 1200
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825362188; 3825362183
    Weitere Identifier:
    9783825362188
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; Bd. 14
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfisches Epos; Minne; Kommunikation; Literatur; Rezeptionsästhetik; Minnesang; Kommunikation; Literatur; Rezeptionsästhetik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (DNB-Sachgruppen)53; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 469 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2011

  7. Hiltbolt von Schwangau : Versuch über einen Minderdichter des 13. Jahrhunderts als Beitrag zu einer nachklassischen Ästhetik des Minnesangs
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hiltbolt <von Schwangau>; Minnesang; Walther <von der Vogelweide>; Rezeption
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Bickelwort und wildiu maere : Festschrift für Eberhard Nellmann zum 65. Geburtstag = Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 618, Göppingen : Kümmerle, 1995, ISBN: 3-87452-864-2, S. 294-312

  8. Lange swîgen des hât ich gedâht, oder "Sagt er minne, meint er sang"
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mittelalter; Minnesang; Rezeption
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Lyrik lesen! : Eine Bamberger Anthologie ; Wulf Segebrecht zum 65. Geburtstag / hrsg. von Oliver Jahraus ... , Düsseldorf : Grupello-Verl., 2000, ISBN: 3-933749-45-X, S. 59-65

  9. Vom Archetypus zur Synopse
    Edition früher und heute
  10. Minne ist ein sô swærez spil, daz ichs niemer tar beginnen
    eine Untersuchung der weiblichen Stimme im Hohen Sang
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783867580281
    Weitere Identifier:
    9783867580281
    RVK Klassifikation: GF 2635
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 773
    Schlagworte: Minnesang; German literature; Voice in literature; Women in literature
    Umfang: 160 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zwecks Veröff. aktual. Fssg der Diss

    Zugl.: Olomouc, Univ., Diss., 2005

  11. Rhetorik und Erotik
    Minnesang als "süßer Klang"
    Erschienen: 2013

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Poetica <München>; Paderborn : Wilhelm Fink Verlag, an imprint of the Brill-Group, 1967; 45(2013), 1/2, Seite 299-331

    Schlagworte: Minnesang;
    Bemerkung(en):

    Zsfass. in engl. Sprache

  12. Wat den bin Ic?
    zu einem anonymen Minnelied in einer Halberstädter Priscian-Handschrift (Domschatz Inv.-Nr. 468)
    Erschienen: 2013

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für deutsche Philologie; Berlin : E. Schmidt, 1869; 132(2013), 1, Seite 93-102

    Schlagworte: Minnesang;
    Umfang: Ill., Notenbeisp.
  13. Minnekommunikation
    Sprechen über Minne als Sprechen über Dichtung in Epik und Minnesang um 1200
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Univ.-Verl. Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 919005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Pa 2510
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 499.3/805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 4 Lem 1.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 6382 L549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-5 4/300
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.71-1/654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAe 3902
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 1120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1094,57
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:3655:Lem::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 50 lem 00
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 9328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.02523:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GF 2635 L549
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 499.1 DA 2129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 499.1 DA 2129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N ger 499.1 DA 2129
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GF 2635 LEM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 2618 L549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    L20--LEM105
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/18616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HM/Le 13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    309920 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Meves, Uwe (Gutachter); Hausmann, Albrecht (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825362183; 9783825362188
    Weitere Identifier:
    9783825362188
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GF 2618 ; GF 2635 ; GF 6382
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; Bd. 14
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfisches Epos; Minne; Kommunikation; Literatur; Rezeptionsästhetik; ; Minnesang; Kommunikation; Literatur; Rezeptionsästhetik; ; Höfische Epik; Höfische Lyrik; Minne; ; Mittelhochdeutsch; Literatur; Liebe <Motiv>;
    Umfang: 469 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2011. - Betreuer: Uwe Meves. Zweitgutachter: Albrecht Hausmann

  14. Ein unbeachtetes Minnelied in Kastilien
    Text und Überlieferungskontext von "Genaden ze aller stu̇nt"
    Autor*in: Krotz, Elke
    Erschienen: 2013

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Grundlagen; Stuttgart : Hirzel, 2013; (2013), Seite 349-362; XII, 595 S.

    Schlagworte: Minnesang;
    Umfang: 1 Ill.
  15. Minne ist ein sô swærez spil, daz ichs niemer tar beginnen
    eine Untersuchung der weiblichen Stimme im Hohen Sang
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 889428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 499.3/744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 2.1 Sol 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 2161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAd 2267
    keine Fernleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 4562,16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 8278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 A 2668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 2635 S689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/19174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HM/So 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783867580281
    Weitere Identifier:
    9783867580281
    RVK Klassifikation: GF 2635
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 773
    Schlagworte: Minnesang; German literature; Voice in literature; Women in literature
    Umfang: 160 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zwecks Veröff. aktual. Fssg der Diss

    Zugl.: Olomouc, Univ., Diss., 2005

  16. Deutsches Literatur-Lexikon - das Mittelalter
    [Autoren und Werke nach Themenkreisen und Gattungen] – 5, Epik (Vers - Strophe - Prosa), und Kleinformen / mit einführenden Essays von Mathias Herweg und Wolfgang Achnitz
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Achnitz, Wolfgang (Hrsg.); Herweg, Mathias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Online
    ISBN: 9783598249952; 9783598441899 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Deutsches Literatur-Lexikon - das Mittelalter : [Autoren und Werke nach Themenkreisen und Gattungen] - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GE 7001
    Schlagworte: Althochdeutsch; Autor; Drama; Lyrik; Minnesang; Mittelhochdeutsch; Meistersang; Sangspruch
    Umfang: L, 1068 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  17. Minnekommunikation
    Sprechen über Minne als Sprechen über Dichtung in Epik und Minnesang um 1200
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.193.23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GF 2635 L549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DU 5263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 34.2 - L 75
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 2618 L549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825362188; 3825362183
    Weitere Identifier:
    9783825362188
    RVK Klassifikation: GF 2635 ; GF 2881 ; GF 2618
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; 14
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfisches Epos; Minne; Kommunikation; Literatur; Rezeptionsästhetik; Minnesang; Epik; Dichtung <Begriff, Motiv>; Liebe <Motiv>
    Umfang: 469 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2011

  18. Minne ist ein sô swaerez spil, daz ichs niemer tar beginnen
    eine Untersuchung der weiblichen Stimme im Hohen Sang
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.129.26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DU 5264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 34.7 - S 61
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783867580281
    Weitere Identifier:
    9783867580281
    RVK Klassifikation: GF 2635
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 773
    Schlagworte: Minnesang; Frauenstrophe; Mittelhochdeutsch; Höfische Minne; Frauenlied
    Umfang: 160 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Olomouc, Univ., Diss., 2005

  19. Minne ist ein sô swaerez spil, daz ichs niemer tar beginnen
    eine Untersuchung der weiblichen Stimme im Hohen Sang
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Kümmerle, Lorch

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783867580281
    Weitere Identifier:
    9783867580281
    RVK Klassifikation: GF 2635
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 773
    Schlagworte: Frauenstrophe; Minnesang
    Umfang: 160 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Olomouc, Univ., Diss., 2005

  20. Minnekommunikation
    Sprechen über Minne als Sprechen über Dichtung in Epik und Minnesang um 1200
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Was haben Verliebte und Dichter gemeinsam? Beide stehen vor der Herausforderung, die rätselhafte Erfahrung von Liebe in Worte zu fassen. In Liedern und Romanen des 12. bis 15. Jahrhunderts erscheint Minne vor allem als gelungene oder gestörte... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was haben Verliebte und Dichter gemeinsam? Beide stehen vor der Herausforderung, die rätselhafte Erfahrung von Liebe in Worte zu fassen. In Liedern und Romanen des 12. bis 15. Jahrhunderts erscheint Minne vor allem als gelungene oder gestörte Kommunikation: Sie bringt die Betroffenen zum Nachdenken und zum Reden, um dann auch den Geliebten oder die Geliebte zur Minne zu über-reden. Ganz ähnlich müssen Dichter Ende des 12. Jahrhunderts ihr Publikum mit dem neuen Motiv "Minne" und der kulturellen Innovation höfischer Dichtung erst vertraut machen und zur Annahme ihrer Kommunikationsangebote bewegen. Die Rezipienten von Minnedichtung werden zum Nachdenken und Sprechen über Minne und damit stets auch zum Nachdenken und Sprechen über ihr Medium, die Dichtung, angeregt. Die mit dieser Studie vorgelegten Analysen textinterner Minnekommunikationen ermöglichen Rückschlüsse auf textexterne Produktions- und Rezeptionsbedingungen, die sich in den Kommunikationsangeboten der Texte spiegeln.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825362188
    RVK Klassifikation: GF 6382 ; GF 2635
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; 14
    Schlagworte: Liebe <Motiv>; Rezeptionsästhetik; Kommunikation; Minne; Minnesang; Höfisches Epos; Literatur; Mittelhochdeutsch
    Umfang: 469 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2011

  21. Minne ist ein sô swœrez spil, daz ichs niemer tar beginnen
    eine Untersuchung der weiblichen Stimme im Hohen Sang
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783867580281
    RVK Klassifikation: GF 2635
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 773
    Schlagworte: Wechsel <Literaturgattung>; Tagelied; Frauenstrophe; Minnesang; Frau <Motiv>; Frauenlied
    Umfang: 160 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Olomouc, Univ., Diss., 2005

  22. Minnekommunikation
    Sprechen über Minne als Sprechen über Dichtung in Epik und Minnesang um 1200
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PF150 L549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Va 705
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2014/443
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GF 2618 L549
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerq785.l549
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CBJM1613
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT3.1/3413/14
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Mo 1225
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 49160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CBM3929
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CBJM1930
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    114-2899
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CBM2591
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825362188; 3825362183
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; 14
    Schlagworte: Rezeptionsästhetik; Minne; Kommunikation; Literatur; Minnesang; Mittelhochdeutsch; Höfisches Epos
    Umfang: 469 S., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2011

  23. Minnekommunikation
    Sprechen über Minne als Sprechen über Dichtung in Epik und Minnesang um 1200
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.193.23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825362188; 3825362183
    Weitere Identifier:
    9783825362188
    RVK Klassifikation: GF 2618 ; GF 2635 ; GF 2881
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; 14
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfisches Epos; Minne; Kommunikation; Literatur; Rezeptionsästhetik; Minnesang; Epik; Dichtung <Begriff, Motiv>; Liebe <Motiv>
    Umfang: 469 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Oldenburg, 2011

  24. Minne ist ein sô swaerez spil, daz ichs niemer tar beginnen
    eine Untersuchung der weiblichen Stimme im Hohen Sang
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.129.26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783867580281
    Weitere Identifier:
    9783867580281
    RVK Klassifikation: GF 2635
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 773
    Schlagworte: Minnesang; Frauenstrophe; Mittelhochdeutsch; Höfische Minne; Frauenlied
    Umfang: 160 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Olomouc, 2005

  25. Hiltbolt von Schwangau : Versuch über einen Minderdichter des 13. Jahrhunderts als Beitrag zu einer nachklassischen Ästhetik des Minnesangs
    Erschienen: 2013

    [Franz Josef] Worstbrocks Artikel mit seinen Argumenten für einen Hiltbold zwischen 1190 und 1210 war der Aufgangspunkt für (.) [Volker Mertens], Hiltbolds Oeuvre erneut zu untersuchen, seine Eigenart zu erfassen und – vielleicht – zu einer... mehr

     

    [Franz Josef] Worstbrocks Artikel mit seinen Argumenten für einen Hiltbold zwischen 1190 und 1210 war der Aufgangspunkt für (.) [Volker Mertens], Hiltbolds Oeuvre erneut zu untersuchen, seine Eigenart zu erfassen und – vielleicht – zu einer Entscheidung in der strittigen Datierungsfrage zu kommen, zumindest aber, die Valenz der Worstbrockschen Begründungen zu überprüfen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hiltbolt <von Schwangau>; Minnesang; Walther <von der Vogelweide>; Rezeption
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

OSZAR »